Kostenloser Test: Ist Ihre Webseite für Suchmaschinen optimiert?
Mit der Maus über das Bild fahren, um die Antwort zu sehen.
Das Internet ist eine der größten Veränderungen unserer Zeit.
Schauen Sie sich einmal die obigen Unternehmen an. Wahrscheinlich kommen Ihnen einige sehr bekannt vor? Für mich (und für Sie vielleicht auch?) ist es jedenfalls schon fast erschreckend, wie viele der obigen Dienste zum täglichen Leben dazu gehören.
Die große Überraschung ist dabei, dass der Großteil der Unternehmen zwar zu unserem
(Internet-) Alltag gehören, sie aber noch nicht einmal 10 Jahre alt sind.
Wenn selbst Internet Giganten wie Facebook, Youtube & Twitter noch so jung sind, muss es doch noch einiges an Wachstumspotential im Internet geben?
Ich glaube schon.
Ein Bereich, der sich z.B. momentan stark verändert, ist die Verknüpfung unseres Digitalen Ichs mit der lokalen Umgebung – Und hier kommen Sie als lokaler Unternehmer oder KMU ins Spiel.
Für die zwei Internet-Giganten Google und Facebook war die lokale Suche eine der größten Baustelle in den letzten 1-2 Jahren. Die Veränderungen, die weiterhin in diesem Bereich passieren, bedeuten, dass sich weiterhin Chancen für lokale Unternehmen und KMUs ergeben.
Während vor einem Jahrzehnt noch Freunde und Bekannte gefragt wurden, welcher Zahnarzt denn empfehlenswert ist, läuft dieser Prozess mittlerweile bei Vielen über das Internet ab.
Dort befinden sich Bewertungen, Erfahrungsberichte und Unternehmensprofile, die von Interessenten für Ihre Kaufentscheidung herangezogen werden. Und selbst, wenn wir unbedingt auf die Empfehlung & Meinungen unserer Freunde bzw. Bekannte zurückgreifen möchten, können wir diese kurzer Hand über Facebook einholen.
Viele lokale Unternehmer sind mit dieser Veränderung überfordert. Sie werden mit Begriffen wie Facebook, Twitter, Google+ Local, SEO, PPC usw. konfrontiert und wissen damit nicht richtig umzugehen. Statt sich auf neue Chancen zu stürzen wird oftmals frustriert das Handtuch geworfen und der Fokus auf das gelegt, was in den letzten Jahren der Erfolgstreiber des Geschäftes war.
Obwohl eine Fokussierung generell eine gute Entscheidung ist, steigt die Gefahr, dass bei so viel Veränderung und Wachstum im Bereich des lokalen Online-Marketings (und ein gleichzeitiger Verfall der traditionellen Medien) viele Unternehmen auf der Strecke bleiben werden, die sich nicht mit dem Thema auseinandersetzen.
Als Gründer eines lokalen Online-Marketing Dienstleisters könnte ich Ihnen nun Aussagen wie “Wer als lokales KMU nicht in Online-Marketing investiert, ist auf dem besten Weg Kunden, Umsätze und im schlimmsten Falle sogar das eigene Geschäft zu verlieren” an den Kopf werfen.
Aber das mache ich nicht.
Denn auch ich glaube nicht daran, dass 100% der KMU in lokales Online-Marketing investieren sollten.
Jedoch bin ich der festen Überzeugung, dass Sie einen Schritt gehen müssen.
Beschäftigen Sie sich mit der Chance und dem Potential des Online-Marketings!
Mein Rat an Sie ist folgender:
Investieren Sie einige Stunden und informieren Sie sich über lokales Online-Marketing, SEO, PPC, Facebook, Twitter und Google+ Local. Das Ziel ist dabei nicht, dass Sie danach tatsächlich Geld in SEO & co stecken. Vielmehr sollten Sie danach in der Lage sein, eine informierte und wohlüberlegte Antwort auf die Frage “Lohnt es sich für mein Unternehmen in Online-Marketing zu investieren?” zu haben.
Dabei können Sie nur gewinnen:
Damit Sie einen Grund mehr haben sich mit dem Thema zu beschäftigen, möchte ich Ihnen einen kleinen Anstoß geben. Im Folgenden zeige ich Ihnen 3 Gründe, warum das Internet für lokale Unternehmen immer wichtiger wird:
(Quelle: ARD Studie 2012)
Diese Statistik wird selbst für Internet-Pessimisten keine Überraschung sein. Das Internet ist mittlerweile nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Die einzige Altersgruppe, die lediglich zu 39,2% das Internet nutzt, sind Personen, die älter als 60 Jahre sind. Der Kontrast dazu: 96,4% der Internet-Nutzer zwischen 14 und 49 Jahren sind mittlerweile online!
(Quelle: AGOF Internet Facts 2010-IV, Statistisches Bundesamt, Ipsos Studie im Auftrag von Google)
Diese Statistik ist besonders für Selbständige, KMU und Existenzgründer interessant. Vor allem bei der Kaufentscheidung von Produkten und Dienstleistungen, die im mittel- bis höherpreisigen Bereich liegen oder erklärungsbedürftig sind, finden viele Suchanfragen in den Suchmaschinen statt. Wenn sich Ihre Webseite unter den ersten Ergebnissen befinden, haben Sie einen stetigen Strom an Besuchern, die sich für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung interessieren.
(Quelle: AMEX Studie)
Auch in dieser Umfrage zeigt sich wie wichtig das Internet für die Kundengewinnung ist. Während die Empfehlung bzw. Mundpropaganda immer noch für die meisten Kunden verantwortlich ist, steht das Internet mittlerweile dicht dahinter. Auffällig ist zudem wie abgeschlagen die traditionellen Marketingkanäle in dieser Befragung sind.
Die Aussage des Artikels ist klar: Als lokaler Unternehmer, Selbständiger, Existenzgründer oder Freiberufler sollten Sie sich über die Chancen und das Potential des Online-Marketings informieren.
Nicht jedes lokale Unternehmen sollte in Online-Marketing investieren. Jedoch finde ich nur selten KMUs, bei denen ich glaube, dass eine Investition nicht helfen würde mehr Interessenten und Kunden zu gewinnen.
Bei einer Sache bin ich mir jedoch sehr sicher: Jedes lokale KMU sollte sich über die Möglichkeiten und dem Potential des Online-Marketings informieren. Wie obige Studien zeigen, ist das Internet mittlerweile fester Bestandteil unseres Lebens und das wird sich bald auch mehr und mehr auf die Suche nach lokalen Dienstleistern und Produkten übertragen.
Schnappen Sie sich also Ihren Terminkalender und machen Sie Platz für einige Stunden “Online-Marketing Recherche”. Beginnen können Sie gerne hier auf www.klicklocal.de
Natürlich werden Ihnen hierbei aber auch Google & Co helfen, sich über die Chance des lokalen Online-Marketings zu informieren.
Schlagworte: KMU, Marketing
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Wir freuen uns über ihren Beitrag!